Ist das Patina oder kann das weg?Aktualisiert a year ago
Das ist eine berechtigte Frage, die bei Eisenpfannen-Nutzer*innen besonders anfangs sehr oft aufkommt und schnell zu Unsicherheit führt. Es ist ganz normal, dass Du zu Beginn noch nicht genau weißt, ob Du die Reste, die nach dem Braten in der Pfanne bleiben, entfernen solltest oder ob diese bald zu wertvoller Patina werden.
Hierfür gibt es eine ganz einfache Grundregel:
- Alle Unregelmäßigkeiten, die nur optisch sichtbar sind, sind kein Problem und werden mit der Zeit gleichmäßiger.
- Solltest Du nach dem Kochen aber Unregelmäßigkeiten auf Deiner Bratoberfläche haben, die mit dem Finger spürbar sind, solltest Du diese möglichst wegkratzen. Denn diese würden sich beim nächsten Braten noch stärker einbrennen und Teil der Patina werden, die dadurch ungleichmäßig werden würde.
- Am einfachsten kannst Du die Speisereste z. B. mit einem scharfen Metallwender (z. B. mit unserem 😜) oder auch mit etwas Stahlwolle entfernen. Achte bei der Verwendung von Stahlwolle aber am besten darauf, nicht zu viel Druck auszuüben. Bei hartnäckigen Resten hilft es auch etwas Wasser in der Pfanne aufkochen zu lassen, um das Festgebrannte zu lösen.
Falls es aber zum wegkratzen bereits zu spät sein sollte, wenn Du das hier liest, da sich die Reste bereits vor ein paar Bratvorgängen eingebrannt haben und sich nun nicht mehr entfernen lassen, muss das auch nicht unbedingt schlimm sein. Filip lebt bereits seit Monaten mit einer Pfanne, bei der er die Reste nicht komplett entfernt hat und das Braten klappt trotzdem einwandfrei. Es sieht nur nicht so schön aus. 😉
Dennoch empfehlen wir die Reste zu entfernen. Falls es Dir anders als Filip geht und Deine Antihafteigenschaften unter der unregelmäßigen Oberfläche leiden, sieh Dir hier in unseren Fragen & Antworten am besten den Themenbereich "Patina" an.